Dominic B.
1/5
Wie seine ganzen Pokale in seinen Geschäftsräumen bereits aussagen: er ist ein guter Verkäufer, sicherlich auch der Beste, wenn man den zur Show gestellten Auszeichnungen glauben schenken mag. Aber er setzt sich auch null für seine Kunden ein - aber das muss ja ein guter Verkäufer auch nicht.
Habe seit Monaten mit der Proxalto Lebensversicherung zu tun - bei sämtlichen Vorgängen ist er immer in meinem Schriftverkehr an Proxalto beteiligt. Habe ihn auch schon einmal meinen Unmut über die Proxalto kundgetan, hierzu meinte er aber nur "so ein Leistungsantrag ist nunmal schwierig" (obwohl das in seinen Verkaufsgesprächen komplett anders dargestellt wird - aber wie gesagt ist er eben nur ein hochausgezeichneter Verkäufer, sprich die Versicherungen geben ihn jede Menge Pokale und Zertifikate darüber, dass er ihnen Geld reinspielt).
Im Rahmen des Leistungsfallantrages mit der Proxalto habe ich schon einiges miterlebt: die Proxalto betreibt massiv Datenschutzverstöße (Datenabfrage bei Dritten, unter Vortäuschung der Dritten dass eine Schweigepflichtsentbindung gegeben wurde - angeblich sei dies nur aufgrund eines Versehens passiert, dass der Brief falsch addressiert wurde), schreckt vor Betrug, Irreführung, Behauptung falscher Tatsachen, Halbwahrheiten nicht zurück, betreibt die schlimmste Hinhaltetaktiken.
Herr Hagemann ist wie gesagt bei sämtlichen Vorgängen in Kopie beteiligt gewesen. Aber schaltet er sich mal ein? Fehlanzeige. Als ich ihn beim Datenschutzverstoß mit der Proxalto mal direkt ansprach, meinte er am Telefon wie gesagt nur desinteressiert, dass nunmal Leistungsfallanträge kompliziert seien.
Übrigens: jede andere Versicherung hätte den Leistungsfallantrag aufgrund der vorliegenden Unterlagen bereits positiv bescheiden müssen - die Proxalto hingegen versucht es weiterhin mit Irreführungen, Behauptung falsche Tatsachen und weiteren Versuchen von massiven Datenschutzverstößen, vermutlich in der verzweifelten und für Proxalto aussichtslosen Hoffnung aus der Nummer herauszukommen und nicht zahlen zu müssen. Mich macht es nur wahnsinnig, da bislang jeder Versuch der Proxalto für Proxalto nunmal nicht geklappt hat, und die es dennoch weiterhin versuchen und das jedoch weiterhin mit versuchten massiven Datenschutzverstößen einhergeht, die sehr trickreich und äußerst dubios sind und man somit bei jedem Schritt aufpassen muss, nicht durch diese Maschen der Proxalto auf seine eigenen Rechte zu verzichten. Für die Proxalto hat der Versicherungsnehmer nunmal keine Rechte bzw keine Rechte die man ihm vorenthalten oder dreist und vorsätzlich missachten kann.
Und solange Maik Hagemann bei so etwas tatenlos zusieht, Proxalto-Policen weiterhin ohne Bauchschmerzen und Gewissensbisse unters Volk bringt und sich null für seine Versicherungsnehmer einsetzt: Finger weg von ihm und seinen Policen.
Für ihn zählt scheinbar nur der Vertragsabschluss und nicht, dass Verträge nicht nur einseitig eingehalten werden.